Facts: Sprachschule
- Es gibt 3 verschiedene Möglichkeiten - Sprachschule vor Ort selbst organisieren - Sprachschule zu Anfang, mit Familienabsprache - Demi Pair
- es ist kostenintensiver
- du bekommst ein Zertifikat für deine Englischkenntnisse
Sprachschule in Australien
Du bist nun als Au Pair in Australien angekommen. Auch wenn du wahrscheinlich über einige Jahre in der Schule Englisch gelernt hast, beherrscht du es sicherlich noch nicht fließend und hast noch ein paar Probleme. In deiner Familie verbessert sich dein Englisch am meisten, indem du dich mit deinen Gasteltern oder mit den Kindern (wenn diese schon etwas älter sind) unterhältst. Du willst aber noch mehr dazu lernen als in den alltäglichen Gesprächen? Was kannst du also tun, um noch besser zu werden? Dafür gibt es 3 verschiedene Möglichkeiten.
Möglichkeit 1 und 2 setzen voraus, dass du Au Pair bist und somit mit dem „Working Holidayl Visum“ in Australien. Mit diesem Visum ist es dir erlaubt bis zu 4 Monaten eine Sprachschule zu besuchen. Sprachschulen in Australien sind meistens sehr teuer, also solltest du dich vorher genau darüber informieren, welcher Kurs passend für dich ist, und ob dieser auch bezahlbar ist. Durch den Besuch einer Sprachschule kannst du versuchen dein Kindergeld zu beantragen, da die Sprachschule zu deiner Ausbildung zählen kann. Das hängt jedoch von der Sprachschule, dem Kurs und der Länge ab.
Alles drei sind super Möglichkeiten deine Sprachkenntnisse gezielt zu verbessern, und gleichzeitig Teil einer Familie in Australien zu sein. Außerdem ist es natürlich eine super einfache Methode gleich gesinnte Leute kennen zu lernen.
Sprachschule vor Ort selbst organisieren
Die erste Möglichkeit ist, dir selbstständig einen Sprachkurs zu organisieren. Es gibt sehr viele Sprachschulen in Australien. Die meisten befinden sich jedoch in den größeren Städten. Diese Sprachschulen haben ein großes Angebot an Sprachkursen, die sich nach deinem Englischlevel richtig. Außerdem gibt es ein großes Angebot an Kursen zu verschiedenen Zeiten, so dass du für dich gucken kannst, wann dir ein Sprachkurs am besten in deine Woche passen würde, denn du musst diesen während deiner Freizeit belegen.
Sprachschule zu Anfang, durch Absprache mit der Familie
Die zweite Möglichkeit ist, dich von vornherein mit deiner Gastfamilie darüber abzusprechen, dass du gerne einen Sprachkurs belegen würdest. Vielleicht kennt diese ja sogar eine Sprachschule in der Nähe. Außerdem könnt ihr genau miteinander absprechen wann du für den Sprachkurs frei bekommen könntest. Wenn deine Gastfamilie nicht damit einverstanden ist, oder dich nicht so lange entbehren kann, muss du auf Möglichkeit 1 zurückgreifen, und dir selbstständig was in deiner Freizeit suchen.
Demi Pair
Die dritte Möglichkeit ist, von vornherein zu sagen du möchtest unbedingt eine Sprachschule besuchen, und gehst deshalb als Demi Pair nach Australien. Dafür gibt es spezielle Programme, die dir eine Familie suchen, die nur ein „halbes“ Au Pair brauchen, und dir dadurch die Möglichkeit geben zur Sprachschule zu gehen. Diese wird meist auch von dem Programm rausgesucht. Als Demi Pair gibt es zwei Wege ein Visum zu bekommen. Du kannst dich, wie auch als Au Pair, um das „Working Holidayl Visum“ bewerben, du kannst dich jedoch ebenso gut für ein „Student Visum“ bewerben. Dieses erlaubt dir, nach Beendigung deines Sprachkurses, noch 30 Tage durch Australien zu reisen. Demi Pairs werden meist für 12-36 Wochen vermittelt, und verdienen weniger Geld als Au Pairs. Falls du als Demi Pair und dem „Working Holidayl Visum“ einreist, ist es dir nur gestattet für max. 4 Monate einen Sprachkurs zu besuchen, da viele Familien jedoch eine Hilfe für 6 Monate suchen, ist es möglich, dass du nach deinem Sprachkurs noch als Au Pair in der Familie hilfst.